"Mehr als nur Fleisch: die Geheimzutaten eines glücklichen Lebens."
HappyFeedbag ist mehr als nur eine Mahlzeit: wie unsere natürliche Futterformel das Leben deines Haustieres positiv verändert ...
Der Fleischanteil spielt eine wichtige Rolle, “je mehr desto besser” stimmt in diesem Fall jedoch nicht so ganz.
Katzen und Hunde sind zwar sogenannte Carnivore (= Fleischfresser), was bedeutet, dass sie tierisches Protein deutlich besser aufnehmen als pflanzliche Proteine. Doch zum einen hat sich der Wolf im Laufe der Domestizierung sehr an seine Umgebung und seine menschliche Nahrung angepasst und zum anderen hat er nicht nur das Muskelfleisch seiner Beute gefressen, sondern auch die Innereien (wie Magen und Darm), welche Gemüse, Vitamine, Kohlenhydrate und Getreide beinhalten und so seinen Bedarf abgedeckt haben.

Die Sache mit dem Getreide im Futter ... Getreide – ja oder nein?
Bei HappyFeedbag konzentrieren wir uns darauf, ein ausgewogenes und natürliches Futter zu bieten, das den grundlegenden Ernährungsbedürfnissen deiner Fellnase gerecht wird.
Wir haben uns bewusst gegen glutenhaltiges Getreide wie beispielsweise Weizen, Gerste und Roggen entschieden, da diese bei einigen Hunden Verdauungsprobleme, Hautirritationen und Allergien verursachen können.
Unsere glutenfreie Rezeptur verbessert die Verträglichkeit und fördert das allgemeine Wohlbefinden eurer Vierbeiner.
Unser Futter entspricht den natürlichen Bedürfnissen deines Lieblings. Wir nutzen hochwertige Proteinquellen und nährstoffreiche Zutaten, um die essentiellen Nährstoffe für ein aktives, gesundes Leben zu ermöglichen. Das Futter eignet sich auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse und Empfindlichkeiten, um jedem Hund das Beste zu bieten.
Es balanciert perfekt hochwertiges Fleisch, Gemüse, Obst und essenzielle Nährstoffe.
Unsere Mission ist es, deinen Liebling mit unserer naturbasierten, ausgewogenen Nahrung nicht nur Freude beim Fressen zu bereiten, sondern ihm auch ein langes und vor allem gesundes Leben zu ermöglichen.
... und zeitgleich jedes Mal einem bedürftigen Tier durch deinen Einkauf dabei zu helfen, sein Leben ein Stück lebenswerter und besser zu machen. ♥
"Klare Deklaration, transparente Herkunft – kein Platz für Ungewissheit."
Was in unserem Futter steckt – und was bewusst nicht
Wie erkenne ich, ob mein Hund das Futter gut verträgt?
Dein Wegweiser zur richtigen Futterwahl
Um zu checken, ob dein Hund sein Futter wirklich gut verträgt, gibt's ein paar Dinge, auf die du achten kannst:

Energielevel: Ein Hund, der sein Futter gut verträgt, ist lebhaft und voller Energie. Wenn dein Vierbeiner nach dem Essen immer noch Lust auf Spiel und Spaß hat, ist das ein super Zeichen.
Fell und Haut: Ein glänzendes, gesundes Fell und eine Haut ohne Irritationen oder übermäßiges Kratzen sind ebenfalls Indikatoren für eine gute Futterverträglichkeit.
Verdauung: Ein ganz wichtiges Thema! Gute Verträglichkeit zeigt sich durch regelmäßigen, festen Stuhlgang ohne Durchfall oder Verstopfung. Auch Blähungen sollten nicht überhandnehmen.
Gewicht und Appetit: Ein Hund, der sein Futter gut verträgt, hat in der Regel einen gesunden Appetit und hält ein stabiles Gewicht. Weder übermäßige Gewichtszunahme noch -abnahme sind erwünscht.
Allgemeines Wohlbefinden: Letztendlich geht es um das Gesamtbild. Ein Hund, der fröhlich ist, gut frisst, spielt und schläft, zeigt dir, dass er mit seinem Futter zufrieden ist.
Natürlich ist jeder Hund ein Individuum, und was für einen passt, muss nicht unbedingt für einen anderen richtig sein.
Wenn du dir unsicher bist oder dein Hund ungewöhnliche Symptome zeigt, ist es immer eine gute Idee, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Denn jedes Tier verdient Futter, das mehr ist als nur eine Mahlzeit: eine Grundlage für ein erfülltes Leben.